Genre
Action, Comedy, Martial Arts
OT
Ghost Punting – Lucky Stars Ghost Encounter
Land
Hongkong
Jahr
1992
Laufzeit
91 Minuten
FSK
16
Regie
Sammo Hung, Corey Yuen, Eric Tsang, Ricky Lau
Drehbuch
Barry Wong
Produzent
K.H. Hung, Teddy Yip
Besetzung
Sammo Hung, Eric Tsang, Richard NG, Stanley Fung, Charlie Chin, Sibelle Hu, Natalis Chan
Kamera
Jimmy Leung, Chan Yuen Kai
Schnitt
Hai Kit Wai
Musik
Sherman Chow
Martial Arts Director
Corey Yuen & Sammo Hung Stuntmen’s Association
ERSTMALS IN DEUTSCHLAND – WELTWEIT ERSTMALS AUF BLU-RAY
Während ihres Urlaubs stoßen Fastbuck (Sammo Hung), Sandy (Richard Ng), Holzkopf (Eric Tsang), Rawhide (Stanley Fung) und Herb (Charlie Chin) in einem heruntergekommenen Schloss auf einen Geist, der sich nach Rache an seinen Mördern sehnt. Die Waisenhaus-Gang ist bereit, ihm zu helfen – unter der Bedingung, dass er ihnen beim Schummeln im Glücksspiel hilft. Zurück in Hongkong stellen sich die Mörder jedoch als Mitglieder einer skrupellosen Rauschgift-Mafia heraus und es kommt zu einem actiongeladenen Showdown.
Erlebe erneut die explosive Mischung aus skurrilem Humor und atemberaubenden Kampfszenen, die bereits in den früheren Filmen der Reihe wie “Winners & Sinners”, “Tokyo Powerman” oder “Powerman II” für unvergessliche Unterhaltung gesorgt haben! Die Regie führt diesmal unter anderem niemand Geringeres als Corey Yuen, der für Kultfilme wie “Karate Tiger I” und “The Transporter” bekannt ist. Tauche ein in ein nostalgisches Abenteuer voller Spannung, Spaß und Action!
DVD/Blu-ray (Deutschland und Österreich):
und bei weiteren Händlern.
DVD/Blu-ray (Schweiz):
und bei weiteren Händlern.
Leihe/Download:
Über das Release
- Für das Comeback wurde eigens eine komplett neue Tonspur erstellt. Da kein M&E-Track (Musik- und Effektspur) existierte, musste dieser aufwendig manuell aus der Original-Tonspur rekonstruiert werden. Anschließend wurde die neue Tonspur mit einer deutschen Synchronisation ergänzt.
- Es stellt die weltweit erste Veröffentlichung auf Blu-Ray dar.
- Das neue Cover-Artwork stammt vom britischen Designer Sean Longmore, der für seine modernen Designs zahlreicher Hongkong-Filmklassiker bekannt ist.
Über den Film
- Hongkong Powerman ist der vierte Film der Lucky-Stars-Reihe, der im deutschsprachigen Raum auf dem Markt erschienen ist. Die vorherigen Filme waren die Klassiker mit Jackie Chan, Yuen Biao und Sammo Hung. “Winners & Sinners“ (1983), “Tokyo Powerman“ (1985, Originaltitel: My Lucky Stars) und “Powerman 2” (1985, Originaltitel: Twinkle Twinkle Lucky Stars)
- Die Dreharbeiten fanden im Jahr 1991 in Hongkong statt. Seine Kinopremiere in Hongkong feierte er am 27. Februar 1992.
- Hongkong Powerman ist die einzige Fortsetzung der Lucky-Stars-Serie, die die ikonische Besetzung aus Sammo Hung, Charlie Chin, Eric Tsang, Stanley Fung und Richard Ng fortsetzt. Diese fünf spielten die Hauptrollen als Lucky Stars im Vorgängerfilm Tokyo Powerman (1985). Dieser war zum Zeitpunkt seines Kinostarts der bis dahin erfolgreichste Hongkong-Film aller Zeiten, gemessen am Box Office in Hongkong.
- Der Pokerspieler in Hongkong Powerman wird von Teddy Yip dargestellt. Er spielte bereits in Tokyo Powerman (1985) einen Kollegen von Sandy in der Irrenanstalt und in Powerman 3 (1985) einen Restaurantbesitzer. Zudem war Teddy Yip der Produzent von Hongkong Powerman.
- Das Drehbuch stammt von Barry Wong, der nicht nur die Vorgängerfilme (Winners & Sinners, Tokyo Powerman sowie Powerman 2) schrieb, sondern auch Jackie Chan Klassiker wie: Dragon Lord (1982), Powerman 3 (1985) oder Twin Dragons (1992) sowie weitere Hongkong-Filmklassiker wie The Prodigal Son (1981), Eastern Condors (1987) und Hard Boiled (1992).
- Nat Chan, der den Geist/Nick Chan in Hongkong Powerman darstellt, hatte bereits einen Cameo-Auftritt in Powerman 2 (1985). Dort ist er eine der vielen Personen, die am Ende des Films aus dem Aufzug steigen.
- Mondi Yau, die die Gegenspielerin in Hongkong Powerman spielt, war 1987 Siegerin des “Miss Asia Pageant” Schönheitswettbewerbs. Bekannt ist sie den meisten jedoch durch ihre Rolle als Mrs. Wong in Jackie Chans Miracles (1989).
- Ricky Lau, der sich in Hongkong Powerman den Regiestuhl mit Corey Yuen, Eric Tsang und Sammo Hung teilte, hat im Film einen Cameo-Auftritt als Shopbesitzer auf Lantau Island. Er gilt als Experte für Gruselfilme und führte Regie bei den Hongkong-Grusel-Klassikern Mr. Vampire 1–3. Der Lucky-Stars-Reihe war er bereits zuvor verbunden, da er Kameramann im ersten Teil der Reihe, Winners & Sinners (1983), war.
- Chin Ga-Lun, der Regieassistent in Hongkong Powerman war, ist der ältere Bruder von Stuntman Legende Chin Ka-Lok.
- Jimmy Leung Chi-Ming, der Kameramann von Hongkong Powerman, war auch Kameramann bei den Jackie Chan Klassikern Action Hunter (1988) sowie einer der unzähligen Kameraleute in The Protector (1985) und Der rechte Arm der Götter (1987).
- Die Musik zu Hongkong Powerman stammt von Sherman Chow, der auch für den Soundtrack vieler Hongkong-Klassiker verantwortlich war, darunter Powerman 3 (1985), Eastern Condors (1987), God of Gamblers (1989) Claws of Steel (1993) und Fist of Legend (1994).
- Das Make-up in Hongkong Powerman wurde von Cheng Fung-Yin gestaltet, die auch für das Make-up in zahlreichen Hongkong-Klassikern verantwortlich war, darunter Story of Ricky (1992), The Mad Monk (1993), Spion wider Willen (2001) oder New Police Story (2004).